Dieser Kurs ist in 4 Themengebiete unterteilt, es wird empfohlen zuvor den Basiskurs zu absolvieren, weil etliche darin angesprochene Themen hier nicht erneut erklärt werden.
1. Zum Gesichtsbogen
Lektion 1: Der Gesichtsbogen
Der Gesichtsbogen, wie es dazu kam, was er macht und wo die Probleme damit liegen- Ein Video zum Anfang
- Patientenbewegungen mit dem Artikulator gleichschalten?
- Fehler
- Der Bezug zur terminalen Scharnierachse
- Übertragungsfehler erkennen
- Fazit
2. Die HIP-Ebene
Lektion 2: Ursprung und Bedeutung der HIP-Ebene
Für die HIP-Ebene benötigt man lediglich ein Modell, das die Referenzpunkte zuverlässig darstellt- Wie kam es zur HIP-Ebene?
- Hamulus+Inzisale Papille=HIP
- Vom Acculiner zum HIP-Mount
Lektion 3: Anatomische Abformung des Oberkiefers für die HIP-Montage
Damit die für die HIP-Montage benötigten anatomischen Referenzpunkte zuverlässig dargestellt sind, müssen einige Besonderheiten bei der Abformung und Modellherstellung beachtet werden!- Die Referenzpunkte für die HIP-Montage
- Das Geheimnis: Wie die Abformmasse anfließt!
- Demonstration eines OK-Abdruckes
- Ordnen Sie der Schritte ihrer Reihenfolge zu
- Abformung mit abgestopptem Löffel
- Welche Abdrücke/Modelle sind für die HIP-Montage geeignet?
3. Wissenswertes zur Modellübertragung
Lektion 4: Die Referenzebene
Zur Referenzebene werden im Artikulator die Bewegungen wiedergegeben, daher sollte sie Bezug zu funktionellen Parametern aufweisen- Gleichschaltung der Bewegungsrichtungen
- Gängige Referenzebenen
- Zuordnung der Bewegungskoordinaten
Lektion 5: Fehler und ihre Auswirkungen
Fehler bei der Modellübertragung führen zu Problemen, denen Sie wahrscheinlich schon begegnet sind!- Der Unterschied
- Kauebene und Scharnierachse
- Auswirkung von Fehlern
- Welche Aussagen sind richtig?
Lektion 6: Der HIP-Mount
Andere Geräte ermöglichen neue Vorgehensweisen!
- Wie es zum HIP-Mount kam
- Was man zur Auswahl des HIP-Mount wissen sollte
- Die HIP-Montage des OK-Modells
- Kontrolle der Modellübertragung in vivo
- Das Montageregistrat
- Was gehört zusammen?
4. Die Physio-Logische Artikulatorprogrammierung
Lektion 7: Was "programmieren" wir im Artikulator?
- Ein Euphemismus
- Die HCN auf wenig Ärger einstellen
- Den Bennettwinkel auf wenig Ärger einstellen
Lektion 8: Der Einfluss der Modellposition auf die Programmierung des Artikulators
- So bekommen wir den richtigen Schließwinkel zwischen den Modellen! (Noch im Aufbau)
- Die Programmierung vertikaler Bewegungen im Artikulator
- HCN und Modellposition
- Bennettwinkel und Modellposition